Domain hydrocortisoncreme.de kaufen?

Produkt zum Begriff Saft:


  • Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 75 ml Saft
    Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 75 ml Saft

    Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Linderung von Nasen und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem Heuschnupfen, zur Linderung von chronischer Nesselsucht. Warnhinweis: enthält Methyl(4 hydroxybenzoat), Propyl(4 hydroxybenzoat), Propylenglycol, Benzylalkohol, Natrium und Sorbitol. Apothekenpflichtig. Was enthält Cetirizin-ratiopharm Saft und wie wirkt er? Cetirizin-ratiopharm Saft enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, der zur Gruppe der Antiallergika gehört. Dieser Wirkstoff hilft, Symptome von Allergien wie Nasen- und Augensymptome bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis zu lindern. Außerdem wird er zur Behandlung von Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Wechselwirkungen Cetirizin-ratiopharm Saft sollte nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da dies die Wirkung verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besonders wichtig ist dies bei Medikamenten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie alle Medikamente kann auch Cetirizin-ratiopharm Saft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Übelkeit. Gelegentlich kann es zu Bauchschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag kommen. In seltenen Fällen können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern. Wie wird Cetirizin-ratiopharm Saft eingenommen? Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt einmal täglich 10 ml. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollten zweimal täglich 5 ml einnehmen, und Kinder zwischen 2 und 6 Jahren zweimal täglich 2,5 ml. Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden, besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion. Was ist Cetirizin-ratiopharm® Saft und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm Saft. ® Cetirizin-ratiopharm Saft ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 2 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm Saft angezeigt zur: ? Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. ? Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® Saft beachten? Einnahme von Cetirizin-ratiopharm Saft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin -ratiopharm Saft. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: In klinischen Studien führte Cetirizindihydrochlorid in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit. Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nach der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm Saft Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten. Sie sollten ® nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Cetirizin-ratiopharm Saft ® enthält Propylenglycol: Dieses Arzneimittel enthält 49,9 mg Propylenglycol in 1 ml Lösung zum Einnehmen. Cetirizin-ratiopharm Saft ® enthält Benzylalkohol: Dieses Arzneimittel enthält 0,002 mg Benzylalkohol pro ml Lösung zum Einnehmen. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Benzylalkohol wurde mit dem Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, einschließlich Atemproblemen (so genanntes "Gasping- Syndrom") bei Kleinkindern in Verbindung gebracht. Wenden Sie dieses Arzneimittel bei Kleinkindern (unter 3 Jahren) nicht länger als eine Woche an, außer auf Anraten Ihres Arztes oder Apothekers. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da sich in Ihrem Körper große Mengen Benzylalkohol anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (so genannte "metabolische Azidose"). Cetirizin-ratiopharm Saft ® enthält Natrium: Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml Lösung zum Einnehmen, d.h. es ist nahezu ?natriumfrei?. Cetirizin-ratiopharm Saft ® enthält Sorbitol: Dieses Arzneimittel enthält 450 mg Sorbitol pro ml Lösung zum Einnehmen. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde. Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben. Hinweis für Diabetiker: Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. 10 ml Cetirizin-ratiopharm Saft enthalten 4,5 g Sorbitol (eine Quelle für 1,13 g Fructose). Wie ist Cetirizin-ratiopharm® Saft einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Lösung kann unverdünnt eingenommen werden. Zur Dosierung bitte beiliegenden Messbecher verwenden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre Die empfohlene Dosis beträgt: einmal täglich 10 ml Lösung (= 10 mg) Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre Die empfohlene Dosis beträgt: zweimal täglich 5 ml Lösung (= 5 mg) Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre Die empfohlene Dosis beträgt: zweimal täglich 2,5 ml Lösung (= 2,5 mg) Patienten mit Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 ml Lösung (= 5 mg) einmal täglich empfohlen. Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann. Wenn Ihr Kind an einer schweren Nierenerkrankung leidet, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der die Dosis entsprechend den Bedürfnissen des Kindes anpassen kann. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm Saft zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® Saft aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Cetirizin-ratiopharm ist nach Anbruch noch 6 Monate haltbar. Nach Anbruch nicht über 25 °C lagern. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm Saft enthält: ? Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid. 10 ml (entspricht 2 Messbechern) enthalten 10 mg Cetirizindihydrochlorid. ? Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.), Glycerol 85 %, Propylenglycol, Natriumacetat-Trihydrat, Methyl(4-hydroxybenzoat), Propyl(4-hydroxybenzoat), Saccharin-Natrium, Essigsäure 99 %, Aromastoff Banane (enthält u.a. Benzylalkohol und Propylenglycol), Gereinigtes Wasser. Wie Cetirizin-ratiopharm Saft aussieht und Inhalt der Packung: Klare und farblose Flüssigkeit. Cetirizin-ratiopharm Saft ist in Packungen mit 75 ml und 150 ml erhältlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.

    Preis: 2.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml
    Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml

    Anwendungsgebiet von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind ein antiallergisch wirkendes Medikament und dienen der symptomatischen Behandlung von: chronischer Nesselsucht (Juckreiz, Quaddeln, Rötungen) Juckreiz bei Neurodermitis (Rötungen der Haut) chronisch allergischem Schnupfen Heuschnupfen (krabbeln in der Nase), Pollenallergie, Sonnenallergie unterstützend bei Asthma mit allergischer Ursache bei Krätze oder bei einer Bindehautentzündung, zur symptomatischen Linderung von Juckreiz Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind gut verträglich und können bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkungsweise von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlDer in Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthaltene Wirkstoff Cetirizin ist ein Antihistaminikum. Kommt es zu einer allergischen Reaktion, setzt der Körper verschiedene Botenstoffe frei, darunter auch das Gewebshormon Histamin. Dieses löst verschiedene Reaktionen aus, wie z.B. Rötungen, tränende Augen, Juckreiz und Schwellungen. Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml blockieren die Bindungsstellen für Histamin in unserem Organismus und lindern so bereits innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronisch allergischen Schnupfen und Heuschnupfen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthält: Wirkstoff: Cetirizinhydrochlorid 1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Essigsäure 99 %, Glycerol 85 %, Natriumacetat-Trihydrat, Methyl (4- hydroxybenzoat), Propyl (4hydroxybenzoat), Propylenglycol, Saccharin-Natrium, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Aromastoffe (Banane) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bei schwerer Niereninsuffizienz, bei

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Cetirizin Hexal Saft bei Allergien 150 ML
    Cetirizin Hexal Saft bei Allergien 150 ML

    Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff des Präparates. Das Arzneimittel ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 2 Jahren ist das Präparat angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Cetirizin Hexal Saft bei Allergien 1 mg/ml Lösung. Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: bei Allergien zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cetirizin Hexal Saft bei Allergien 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN BEACHTEN? WIE IST CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN EINZUNEHMEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin Hexal Saft bei Allergien. Cetirizin Hexal Saft bei Allergien ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 2 Jahren ist Cetirizin Hexal Saft bei Allergien angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis und zur Linderung von Nesselsucht (Urtikaria). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CETIRIZIN HEXAL SAFT BEI ALLERGIEN BEACHTEN? Cetirizin Hexal Saft bei Allergien darf nicht eingenommen werden: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin–Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl–4–hydroxybenzoat, Propyl–4–hydroxybenzoat, Hydroxyzin oder andere Piperazin–Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Cetirizin Hexal Saft bei Allergien einnehmen. Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z.B. aufgrund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase), fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille [g/l], entspricht etwa 1 Glas Wein) und Cetirizin bei empfohlenen Dosierungen beobachtet. Allerdings liegen keine Daten zur Sicherheit vor, wenn höhere Cetirizindosierungen und Alkohol zusammen eingenommen werden. Daher wird, wie bei allen Antihistaminika empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal Saft bei Allergien und Alkohol zu meiden. Wenn bei Ihnen ein Allergietest durchgeführt werden soll, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme von Cetirizin Hexal Saft bei Allergien für einige Tage vor dem Test unterbrechen sollen, da dieses Arzneimittel das Ergebnis eines Allergietests beeinflussen könnte. Einnahme von Cetirizin Hexal Saft bei Allergien zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzun

    Preis: 6.91 € | Versand*: 4.99 €
  • Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 75 ml Saft
    Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 75 ml Saft

    Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Linderung von Nasen und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem Heuschnupfen, zur Linderung von chronischer Nesselsucht. Warnhinweis: enthält Methyl(4 hydroxybenzoat), Propyl(4 hydroxybenzoat), Propylenglycol, Benzylalkohol, Natrium und Sorbitol. Apothekenpflichtig. Was enthält Cetirizin-ratiopharm Saft und wie wirkt er? Cetirizin-ratiopharm Saft enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, der zur Gruppe der Antiallergika gehört. Dieser Wirkstoff hilft, Symptome von Allergien wie Nasen- und Augensymptome bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis zu lindern. Außerdem wird er zur Behandlung von Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Wechselwirkungen Cetirizin-ratiopharm Saft sollte nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da dies die Wirkung verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besonders wichtig ist dies bei Medikamenten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie alle Medikamente kann auch Cetirizin-ratiopharm Saft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Übelkeit. Gelegentlich kann es zu Bauchschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag kommen. In seltenen Fällen können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern. Wie wird Cetirizin-ratiopharm Saft eingenommen? Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt einmal täglich 10 ml. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollten zweimal täglich 5 ml einnehmen, und Kinder zwischen 2 und 6 Jahren zweimal täglich 2,5 ml. Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden, besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion.

    Preis: 2.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche natürlichen Hausmittel können bei Hautirritationen wie Rötungen oder Juckreiz helfen?

    Aloe Vera-Gel beruhigt und kühlt die Haut, während Haferflockenbäder den Juckreiz lindern können. Kamillentee-Kompressen wirken entzündungshemmend und beruhigend auf gereizte Haut. Kokosöl spendet Feuchtigkeit und hilft, die Haut zu regenerieren.

  • Welche Hausmittel können bei Hautirritationen wie Rötungen oder Juckreiz effektiv Linderung verschaffen?

    Kühlende Kompressen mit Kamillentee oder Quark können Rötungen lindern. Aloe Vera Gel wirkt beruhigend und feuchtigkeitsspendend bei Hautirritationen. Haferflockenbäder können Juckreiz effektiv lindern.

  • Welche Hausmittel können bei Hautirritationen wie Rötungen und Juckreiz am effektivsten zur Linderung eingesetzt werden?

    Bei Hautirritationen wie Rötungen und Juckreiz können kalte Kompressen aus Kamillentee oder Quarkwickel helfen, die Entzündungen zu lindern. Auch das Auftragen von Aloe Vera Gel oder Kokosöl kann beruhigend wirken und die Hautirritationen reduzieren. Zudem ist es wichtig, auf parfümfreie und milde Pflegeprodukte zu achten, um weitere Reizungen zu vermeiden.

  • Wasser oder Saft?

    Das hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wasser ist eine gesunde und hydratisierende Wahl, während Saft Geschmack und Nährstoffe bieten kann. Es ist wichtig, auf den Zuckergehalt von Säften zu achten und sie in Maßen zu konsumieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Saft:


  • Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 150 ml Saft
    Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 150 ml Saft

    Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Linderung von Nasen und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem Heuschnupfen, zur Linderung von chronischer Nesselsucht. Warnhinweis: enthält Methyl(4 hydroxybenzoat), Propyl(4 hydroxybenzoat), Propylenglycol, Benzylalkohol, Natrium und Sorbitol. Apothekenpflichtig. Was enthält Cetirizin-ratiopharm Saft und wie wirkt er? Cetirizin-ratiopharm Saft enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, der zur Gruppe der Antiallergika gehört. Dieser Wirkstoff hilft, Symptome von Allergien wie Nasen- und Augensymptome bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis zu lindern. Außerdem wird er zur Behandlung von Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Wechselwirkungen Cetirizin-ratiopharm Saft sollte nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da dies die Wirkung verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besonders wichtig ist dies bei Medikamenten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie alle Medikamente kann auch Cetirizin-ratiopharm Saft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Übelkeit. Gelegentlich kann es zu Bauchschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag kommen. In seltenen Fällen können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern. Wie wird Cetirizin-ratiopharm Saft eingenommen? Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt einmal täglich 10 ml. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollten zweimal täglich 5 ml einnehmen, und Kinder zwischen 2 und 6 Jahren zweimal täglich 2,5 ml. Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden, besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion.

    Preis: 7.82 € | Versand*: 3.95 €
  • Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 150 ml Saft
    Cetirizin ratiopharm Saft - bei Allergien 150 ml Saft

    Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Linderung von Nasen und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigem Heuschnupfen, zur Linderung von chronischer Nesselsucht. Warnhinweis: enthält Methyl(4 hydroxybenzoat), Propyl(4 hydroxybenzoat), Propylenglycol, Benzylalkohol, Natrium und Sorbitol. Apothekenpflichtig. Was enthält Cetirizin-ratiopharm Saft und wie wirkt er? Cetirizin-ratiopharm Saft enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid, der zur Gruppe der Antiallergika gehört. Dieser Wirkstoff hilft, Symptome von Allergien wie Nasen- und Augensymptome bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis zu lindern. Außerdem wird er zur Behandlung von Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Wechselwirkungen Cetirizin-ratiopharm Saft sollte nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden, da dies die Wirkung verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Informiere deinen Arzt oder Apotheker, wenn du andere Medikamente einnimmst, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besonders wichtig ist dies bei Medikamenten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie alle Medikamente kann auch Cetirizin-ratiopharm Saft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Übelkeit. Gelegentlich kann es zu Bauchschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag kommen. In seltenen Fällen können schwerwiegende allergische Reaktionen auftreten, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern. Wie wird Cetirizin-ratiopharm Saft eingenommen? Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt einmal täglich 10 ml. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollten zweimal täglich 5 ml einnehmen, und Kinder zwischen 2 und 6 Jahren zweimal täglich 2,5 ml. Der Saft kann unverdünnt eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Einnahme sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden, besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion.

    Preis: 7.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml
    Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml

    Anwendungsgebiet von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind ein antiallergisch wirkendes Medikament und dienen der symptomatischen Behandlung von: chronischer Nesselsucht (Juckreiz, Quaddeln, Rötungen) Juckreiz bei Neurodermitis (Rötungen der Haut) chronisch allergischem Schnupfen Heuschnupfen (krabbeln in der Nase), Pollenallergie, Sonnenallergie unterstützend bei Asthma mit allergischer Ursache bei Krätze oder bei einer Bindehautentzündung, zur symptomatischen Linderung von Juckreiz Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind gut verträglich und können bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkungsweise von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlDer in Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthaltene Wirkstoff Cetirizin ist ein Antihistaminikum. Kommt es zu einer allergischen Reaktion, setzt der Körper verschiedene Botenstoffe frei, darunter auch das Gewebshormon Histamin. Dieses löst verschiedene Reaktionen aus, wie z.B. Rötungen, tränende Augen, Juckreiz und Schwellungen. Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml blockieren die Bindungsstellen für Histamin in unserem Organismus und lindern so bereits innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronisch allergischen Schnupfen und Heuschnupfen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthält: Wirkstoff: Cetirizinhydrochlorid 1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Essigsäure 99 %, Glycerol 85 %, Natriumacetat-Trihydrat, Methyl (4- hydroxybenzoat), Propyl (4hydroxybenzoat), Propylenglycol, Saccharin-Natrium, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Aromastoffe (Banane) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bei schwerer Niereninsuffizienz, bei

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml
    Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml

    Anwendungsgebiet von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind ein antiallergisch wirkendes Medikament und dienen der symptomatischen Behandlung von: chronischer Nesselsucht (Juckreiz, Quaddeln, Rötungen) Juckreiz bei Neurodermitis (Rötungen der Haut) chronisch allergischem Schnupfen Heuschnupfen (krabbeln in der Nase), Pollenallergie, Sonnenallergie unterstützend bei Asthma mit allergischer Ursache bei Krätze oder bei einer Bindehautentzündung, zur symptomatischen Linderung von Juckreiz Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml sind gut verträglich und können bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.Wirkungsweise von Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/mlDer in Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthaltene Wirkstoff Cetirizin ist ein Antihistaminikum. Kommt es zu einer allergischen Reaktion, setzt der Körper verschiedene Botenstoffe frei, darunter auch das Gewebshormon Histamin. Dieses löst verschiedene Reaktionen aus, wie z.B. Rötungen, tränende Augen, Juckreiz und Schwellungen. Cetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml blockieren die Bindungsstellen für Histamin in unserem Organismus und lindern so bereits innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronisch allergischen Schnupfen und Heuschnupfen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenCetirizin HEXAL Saft bei Allergien 1mg/ml enthält: Wirkstoff: Cetirizinhydrochlorid 1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Essigsäure 99 %, Glycerol 85 %, Natriumacetat-Trihydrat, Methyl (4- hydroxybenzoat), Propyl (4hydroxybenzoat), Propylenglycol, Saccharin-Natrium, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Aromastoffe (Banane) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bei schwerer Niereninsuffizienz, bei

    Preis: 15.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist Saft vegan?

    Ist Saft vegan? Ja, Saft kann vegan sein, solange er ausschließlich aus Früchten oder Gemüse hergestellt wird, ohne tierische Produkte wie Milch oder Honig hinzuzufügen. Es ist wichtig, die Etiketten zu überprüfen, da einige Säfte möglicherweise tierische Inhaltsstoffe enthalten, wie z.B. Gelatine als Klärungsmittel. Frisch gepresste Säfte sind in der Regel vegan, während einige verarbeitete Säfte möglicherweise nicht vegan sind. Es ist ratsam, sich über die Herstellungsmethoden des Saftes zu informieren, um sicherzustellen, dass er vegan ist.

  • Ist Saft vegetarisch?

    Die Frage, ob Saft vegetarisch ist, hängt davon ab, wie der Saft hergestellt wurde. In der Regel wird Saft aus Früchten oder Gemüse gepresst, was bedeutet, dass er aus pflanzlichen Quellen stammt und somit vegetarisch ist. Es gibt jedoch auch Säfte, die tierische Inhaltsstoffe enthalten können, wie zum Beispiel Gelatine oder Honig. In solchen Fällen wäre der Saft nicht mehr vegetarisch. Es ist daher wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Saft den vegetarischen Standards entspricht. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, ob man Saft als vegetarisch betrachtet, abhängig von den persönlichen Ernährungspräferenzen und -richtlinien.

  • Warum Saft vegan?

    Saft ist vegan, da er ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten hergestellt wird, wie Früchten oder Gemüse. Es werden keine tierischen Produkte wie Milch oder Honig hinzugefügt. Somit ist Saft eine rein pflanzliche und vegane Option für Getränke. Veganer entscheiden sich oft für pflanzliche Produkte, um Tierleid zu vermeiden und eine nachhaltige Lebensweise zu fördern. Daher ist es wichtig, dass Saft vegan ist, um den Bedürfnissen von Veganern gerecht zu werden.

  • Wie schmeckt Saft?

    Saft kann je nach Sorte und Herkunft unterschiedlich schmecken. Es kann süß, sauer oder eine Mischung aus beidem sein. Der Geschmack kann auch von der Reife der Früchte und der Art der Verarbeitung abhängen. Generell ist Saft erfrischend und fruchtig im Geschmack.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.